Viele kennen das Problem. Manche Geräte werden ständig gebraucht und bleiben deshalb auch immer eingeschaltet, zumindest im Standby-Modus. Doch haben Messungen von Experten ergeben, dass Elektrogeräte auch dann noch Energie verbrauchen. Das summiert sich im Laufe eines Jahres. Doch für den unnötigen Stromverbrauch gibt es eine Lösung: Mit IP-Steckdosen können solche Stromfresser von Weitem ein- und ausgeschaltet werden. Warum also nicht die Heizung vom Büro aus einschalten, damit es schön warm ist, wenn Sie nach Hause kommen.
Ihr besonderer Vorteil: Die IP Steckdose von FMT kann außerdem auch Temperaturen messen.
Geräte in den Schlafmodus zu versetzen reicht leider nicht aus, um die Stromzufuhr zu kappen. Diese immer wieder per Hand ein- und auszuschalten erweist sich oft als ziemlich umständlich. Hier setzen die so genannten IP Steckdosen an.
Nutzer von IP Steckdosen können diese per TCP/IP-Netz, Internet oder LAN, anvisieren und so Elektro-Geräte über den Browser oder eine andere Software schalten. So können IP Steckdosen verwendet werden, um die eigenen vier Wände zu automatisieren. Noch während Sie beim Shoppen sind, können Sie ganz bequem von unterwegs die Klimaanlage einschalten. Natürlich funktioniert das auch mit anderen Elektro-Artikeln. So ist zum Beispiel auch ein Start des Home-PCs vom Büro aus kein Problem. Computer können sogar kalt gestartet werden, nachdem sie abgestürzt sind und nicht mehr reagieren.
Was die IP Steckdose von FMT aber auch noch kann: Sie kann die Temperatur messen. Das gelingt ihr über externe Sensoren. Die Temperatur der Umgebung lässt sich leicht über den angeschlossenen Temperatursensor messen und direkt im Browser anzeigen.